Elektrodraht
Zürich
OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in Basel, Zürich, Bern, und in St. Gallen. Der Standort in Frauenfeld befindet sich im Aufbau.
Elektrodraht
Zürich
Gouache Malkasten
Zürich
Bleiband
St. Gallen
Vorhang Befestigungssystem
St. Gallen
Gardinenband
St. Gallen
Papierbögen
St. Gallen
Spezialpapiere
St. Gallen
Leichtsoffplatten
St. Gallen
Elektrodraht
24. März 2025
Zürich
Elektrodrähte und Elektrokabel
Gouache Malkasten
24. März 2025
Zürich
Caran d'Ache Schulmalkästen
Bleiband
12. März 2025
St. Gallen
Bleiband
Vorhang Befestigungssystem
12. März 2025
St. Gallen
Verschiedene Befestigungssysteme für Vorhänge.
Gardinenband
12. März 2025
St. Gallen
Diverse Gardinenbänder
Papierbögen
12. März 2025
St. Gallen
Papierbögen in diversen Farben A0
Spezialpapiere
12. März 2025
St. Gallen
Diverse Spezialpapiere A0
Leichtsoffplatten
12. März 2025
St. Gallen
Leichtstoffplatten in verschiedenen Formen
In Kooperation mit dem Pädagogischen Zentrum Basel bietet OFFCUT den Weiterbildungskurs Upcycling im Unterricht – vom Reststück zum Gestaltungselement an.
Der Termin steht: Am 1.Mai 2025 findet unser Eröffnungsanlass statt. Um 14 Uhr öffnen wir offiziell die Tore vom Materialmarkt in der Stadtkaserne! Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen, reinzuschnuppern und zu stöbern.
Zusammen mit vielen HelferInnen bereiten wir die Räume vor: aktuell sind wir am Streichen und bald werden die ersten Gestelle stehen. Wir freuen uns riesig auf den Mai, wenn es richtig los geht! Aber zuvor stehen am 4. und 5. April zwei Bring-Tage an.
Ab März sind wir dienstags bis freitags bereits ab 10 Uhr für euch da. Unsere erweiterten Öffnungszeiten ab 1.3.2025: Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr, Samstag 11 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Industrienacht Regio Basel, Freitag, 9. Mai 2025, 17–24 Uhr
Zum dritten Mal zeigt die Industrienacht neue Perspektiven auf die faszinierenden Arbeitswelten der Region Basel. Entdecke OFFCUT und erlebe spannende Programmpunkte bis Mitternacht.
Circular Economy Switzerland (CES) ist eine federführende Bewegung für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Sie vereint Menschen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung und fördert den Wissensaustausch und Kooperationen über alle Branchen und Regionen hinweg.
Upcycling im Unterricht
Basel
Upcycling, Recycling, Reuse und Redesign werden vor- und zur Diskussion gestellt. Dazu können unterschiedliche Techniken erprobt und heterogenes Material in Verbindung gesetzt werden.
Der Kurs stärkt das Materialbewusstsein und zeigt die Dringlichkeit einer breit angelegten Wiederverwendungspraxis auf. Ein Ansatz, der Kompetenzen des Bereichs Gestalten mit denen des Fachs NMG kombiniert. Die Inhalte des Kurses können im eigenen Unterricht umgesetzt werden.
Anmeldung beim Pädagogischen Zentrum Basel PZ.BS
(Kursangebot 25-108-14 B PZ.BS)
Save the Date
Frauenfeld
Am 1. Mai 2025 eröffnet der OFFCUT Materialmarkt Frauenfeld!
Neugierige Besucher*innen, erste Kund*innen, alle Mitwirkenden und Interessierten, und natürlich auch die Spender*innen sind an diesem Tag herzlich eingeladen, uns in der Stadtkaserne zu besuchen.
Genauere Informationen zum Eröffnungsanlass folgen.
Bring-Tage
Frauenfeld
Es tut sich einiges im OFFCUT Frauenfeld! In unseren Räumen in der Stadtkaserne wird geputzt, gespachtelt und gestrichen. Es wurde schon viel gearbeitet, und es gibt noch mehr zu tun. Bald werden die grossen Gestelle aufgebaut und unser schöner Raum wird in einen Materialmarkt verwandelt. Aus weiss wird bunt, wenn dieser sich mit Material füllt.
Das Materiallager ist bereits aufgebaut, und wir haben erste Sackspenden mit interessanten Materialien erhalten - herzlichen Dank!
Hast auch du Materialien, die darauf warten, dass du sie in den OFFCUT Frauenfeld bringst und damit den neuen Standort unterstützt?
Dann schreib eine Mail an materialspende.notexisting@nodomain.comfrauenfeld@offcut.notexisting@nodomain.comch
oder komm an einem Bring-Tag in den OFFCUT Frauenfeld.
Wann: Freitag, 4. April und Samstag, 5. April
Uhrzeit: 8 - 12 Uhr
Informationen zu Materialspenden findest du hier
Wir erweitern unsere Öffnungszeiten
Zürich
Ab März sind wir dienstags bis freitags bereits ab 10 Uhr für euch da.
Unsere erweiterten Öffnungszeiten ab 1.3.2025:
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Industrienacht 2025 Regio Basel
Basel
Bei OFFCUT wird der Kreislauf der Dinge sichtbar. Am Freitag, 9. Mai 2025 von 17:00 bis 00:00 Uhr kannst du im OFFCUT Restposten und Produktionsüberschüsse entdecken und sie selbst wieder in Umlauf bringen.
Shopping in der Nacht, bis 22:00 Uhr kannst du im Materialmarkt stöbern. Ein exklusives Einkaufserlebnis nachts.
Nachhaltigkeit, 18:00 bis 23:00 Uhr zu jeder vollen Stunde. Lerne OFFCUT und die kreative Materialverwertung kennen und wirf einen Blick hinter die Kulissen. Was steckt hinter der Idee OFFCUT? Woher kommt das Material und wie funktioniert Kreislaufwirtschaft?
Speicher des Wissens, 17:00 bis 00:00 Uhr. Lass dich zu Upcycling-Projekten inspirieren und informiere dich über OFFCUT. Die gemütliche Bibliothek lädt zum Verweilen ein.
Karlo Stipić lässt die Puppen tanzen, 17:30, 19:30, 21:30, 23:30 Uhr. Erlebe Blue, eine Puppet Theatre Performance von Karlo Stipić.
Upcycling Atelier, 17:00 bis 00:00 Uhr. Hauche alten Postkarten neues Leben ein. Durch Sticken, Collagieren, Stempeln und Weben entstehen neue Muster und einmalige Kreationen. (Zugänglichkeit: nicht rollstuhlgängig)
Zugänglichkeit: Der Materialmarkt und die Bibliothek im EG sind rollstuhlgängig. Das Atelier im OG ist nur über eine Treppe erreichbar.
Allgemein: Ruhezone mit Sitzmöglichkeiten vorhanden. Toiletten vorhanden und rollstuhlgängig.
Mehr Infos und Anreise unter: Industrienacht-Standort OFFCUT Basel
OFFCUT ist Mitglied bei CES
Schweiz
Die Kreislaufwirtschaft bietet Lösungsansätze, damit Unternehmen ihre Emissionen reduzieren und Klimaziele erreichen können. CES ist Anlaufstelle, bietet Orientierung und veröffentlicht regelmässige Berichterstattungen zum Thema Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy News empfängst du direkt per Mail und auf ihrem Linkedin Kanal kannst du viel Wissenswertes über die aktuelle positive Dynamik der KLW-Landschaft erfahren. Dazu organisiert Circular Economy Switzerland regelmässig regionale Treffen (City Circles) in allen Landesteilen und unterstützt unterschiedliche Akteure*innen bei der Weiterbildung und praktischen Umsetzung. Fokus liegt dabei auf Vernetzung, informellem Wissensaustausch und der Förderung der Zusammenarbeit von Mitgliedern. CES ist zudem auch auf politischer Ebene und bei der Entwicklung von Zukunftsvisionen im Bildungsbereich aktiv. Dabei führt sie thematische oder projektbezogene Aktivitäten in brachenspezifischen oder übergreifenden Themenfeldern durch.
OFFCUT freut sich auf den Austausch und neue Lernfelder und bringt gerne Erfahrung und Inspiration zu Materialkreisläufen in diesen gesellschaftlichen Diskurs ein. Wir schätzen und bedanken uns für diese wertvolle Mitgliedschaft.
Zur Website: Circular Economy Switzerland
Bild: CES Aktivität City Circle @ Rework
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Entdecken, Erleben, Verstehen – Wir stellen Materialsets zusammen, die kreatives und fachspezifisches Lernen unterstützen – perfekt für den Kindergarten- und Primarschulunterricht!
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.
Für Kitas, Kindergärten und Schulen bieten wir ein Material-Abo an. Lehrpersonen können so vier Mal im Jahr eine volle Ladung Inspiration aus dem Materialmarkt abholen. Der Inhalt wird dem Alter und der Fachrichtung (BG, TTG, MINT, NMG) angepasst.
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.
Material-Abo
Bern
Material-Abo
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.
Umfang
Kosten
Mehrere Abos
Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:
Mariann Oppliger / 076 488 82 84
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
Wundertüte
Basel
Bestelle eine Überraschung mit assortiertem Material zu deinem Wunschthema – Farben, Mode, Basteln, Plastik, Lampendesign oder für spezielle Anlässe: Hochzeit, Geburt, Jubiläum. Wir stellen das Material zusammen, ihr holt es fertig im Laden ab.
Bestellung im Laden: basel@offcut.notexisting@nodomain.comch
Lern-Material
St. Gallen
Wir stellen Materialsets zusammen, die kreatives und fachspezifisches Lernen unterstützen – perfekt für den Kindergarten- und Primarschulunterricht! Unsere Materialien laden zum Ausprobieren, Entdecken und spielerischen Lernen ein.
Mathematik zum Anfassen
Zählen, Ordnen, Mengen erfassen – mit unseren Materialien wird Mathematik greifbar. Durch aktives Tun lernen Kinder spielerisch, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.
Sprachförderung mit Material
Geschichten bauen, Szenen gestalten, mit Gegenständen erzählen – unsere Materialsets regen die Fantasie an und fördern sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Kommunikation.
Rahel, Co-Leitung vom Offcut, Kunstvermittlerin und Kindergartenlehrperson, sagt dazu:
"Durch die Materialien von Offcut können Kinder Inhalte mit allen Sinnen erleben. Sie tauchen in Geschichten ein, experimentieren mit Mengen und begreifen abstrakte Konzepte spielerisch durch eigenes Tun. Es ist faszinierend zu sehen, wie viel sie dabei lernen."
Bei einer Voranmeldung können wir das Set gemeinsam nach deinen Bedürfnissen gestalten. Du kannst es danach bei uns im Laden abholen oder direkt vor Ort mit jemandem von Offcut zusammenstellen.
Komm vorbei, stöbere durch unsere nachhaltigen Materialien und lass dich inspirieren – wir freuen uns auf dich bei Offcut St. Gallen!
Workshop «nachhaltig inspiriert»
Bern
Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier
Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.
Material-Abo
Basel
Material-Abo
Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.
Umfang
Kosten
Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail: basel@offcut.notexisting@nodomain.comch
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
Begleitetes Nähen
Zürich
Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?
Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.
Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.
Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:
Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83
Rahel Werner
St. Gallen
Als vielseitig kreative Frau hat sich bei ihr über die Jahre so manches Gestaltungsmaterial angesammelt. Doch die Zeit, mit den eigenen vier Kindern zu werken, ist längst vorüber! Nur wohin mit all dem nach wie vor inspirierenden Material?
Nachdem Rahel, von einer Freundin auf den genialen Materialladen aufmerksam gemacht, zum ersten Mal im OFFCUT, in diese Goldgrube der wundersamsten Materialien eingetaucht war, wusste sie, wohin sie ihre gesammelten Kostbarkeiten getrost zur Weitergabe bringen konnte und dass sie hier mitwirken wollte.
Weil das Material stets kommt und geht, wird es ihr nie langweilig und das Entdecken ungeahnter Schätze erfreut sie immer wieder neu.
Für gerade Striche auf Papier, sorgfältig gefaltete Stoffe, ein akurat geschriebenes Plakat, eine sauber sortierte Materialliste. Anna bringt ihre Hochbauzeichner- und Buchhändlerinnen-Skills bei OFFCUT ein, seit es den physischen Materialmarkt in Zürich gibt. Ihre Klarheit überzeugt in so manch verstrickter Situation und immer mal wieder überrascht sie mit selbst kandiertem Ingwer oder gerösteten Flocken. Neben OFFCUT engagiert sie sich im Projektteam von Papergirl Zürich und wirkt im Vorstand vom Verein Rührwerk mit.
Evelyne Monney
Basel
Schätze des Alltags wecken Evelynes kreative Ader und inspirieren sie für künstlerische Prozesse – querbeet durch alle Medien, Werkstoffe, Techniken. Wie ein roter Faden webt sich die Auseinandersetzung mit gebrauchtem Material durch ihre gestalterische Arbeit. Fasziniert vom Potenzial, umweltbewusstes Handeln mit Gestaltung zu verknüpfen und andere dafür zu begeistern. Vielfältige Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Kunst- und Kulturvermittlerin fliessen in die Aktivitäten bei OFFCUT. Parallel dazu gedeiht im Atelier die «zettelei», im Interkulturellen Garten wachsen Kräuter, Gemüse und ein soziokulturelles Wurzelgeflecht. Bei «apis & eve» arbeitet sie gemeinsam mit Bienen für deren Erhalt und eine süsse Portion Honig.
Der freischaffende Musiker sorgt dafür, dass verschiedenste Materialien den Weg ins OFFCUT finden und dort am richtigen Platz, schön und praktisch zur Weiterverwertung ausgestellt werden. Als Allrounder und begeisterter Handwerker hat Mätthu ein Gespür für Materialien, Formen und Design. Dies bringt er im OFFCUT mit grosser Begeisterung zur Geltung.