OFFCUT

OFFCUT sammelt und verkauft Gebraucht- und Restmaterialien und macht so aus Reststoffen wieder Werkstoffe. OFFCUT Materialmärkte gibt es in BaselZürichBern, St. Gallen und in Frauenfeld.

Material

Fäden

Fäden

St. Gallen

T-Shirtgarn

T-Shirtgarn

Frauenfeld

Styroporformen

Styroporformen

Frauenfeld

Stricknadeln

Stricknadeln

Frauenfeld

Sichtmäppli

Sichtmäppli

Frauenfeld

Seidenkravatten

Seidenkravatten

Frauenfeld

Schaltdraht

Schaltdraht

Frauenfeld

Rundlocheisen

Rundlocheisen

Frauenfeld

Fäden

10. November 2025

St. Gallen

Fäden in unterschiedlichen Farben

Unser Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Komm vorbei und lass dich vor Ort inspirieren.

T-Shirtgarn

09. November 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Styroporformen

06. November 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Stricknadeln

03. November 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Sichtmäppli

31. Oktober 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Seidenkravatten

28. Oktober 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Schaltdraht

23. Oktober 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Rundlocheisen

20. Oktober 2025

Frauenfeld

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles

News

Wir machen Winterpause. Unsere Materialmärkte bleiben über die Feiertage in folgender Zeit geschlossen: Basel 24.12.2024–1.1.2025, Zürich 21.12.2024–2.1.2025, Bern 25.12.2025–1.1.2026, St. Gallen 21.12.2025–1.1.2026, Frauenfeld 21.12.2025-06.01.2026. Wir wünschen euch frohe Festtage und freuen uns, euch im neuen Jahr wieder zu begrüssen. 

News

Einfach vorbeikommen und losnähen: Beim Visible Mending reparierst du deine Kleidung mit einfachen Handstich-Technicken – gemeinsam mit Katja Frefel von Garnhandwärch im OFFCUT St. Gallen. Ohne Anmeldung, keine Vorkenntnisse nötig, Kollekte.

News

Ein festlich geschmückter Tisch mitten im Materialmarkt: Feiere dein Weihnachtsessen im OFFCUT St. Gallen – mit libanesischem Buffet und inspirierenden Einblicken in die Welt der Kreislaufwirtschaft.

News

Die Zürcher Künstlerin Talaya Schmid bringt ihre tuftende Performance in den Materialmarkt. Im Rahmen des Performancefestivals BONE 2025 lädt sie am 11. November dazu ein, den Akt des Herstellens live mitzuerleben. Eintritt frei.

News

OFFCUT Zürich sucht per Januar 2026 eine engagierte Person für den Materialmarkt in Zürich Altstetten. Werde Teil unseres Teams und bring die Wiederverwertung in Schwung!

News

Vom 13. November bis 20. Dezember verwandelt sich der Kasernenhof in ein Winterzauberland.
Feine Crêpes und herzhafte Galettes aus dem Le Tilleul von Monika Keller versüßen dir den Einkauf und laden zum gemütlichen Beisammensein in festlicher Atmosphäre ein.

Winterpause

Schweiz

Wir machen Winterpause

 

Unsere Materialmärkte bleiben über die Feiertage in folgender Zeit geschlossen:

 

Basel

Mittwoch, 24. Dezember 2025 bis Donnerstag, 1. Januar 2026

 

Zürich

Sonntag, 21. Dezember 2025 bis Freitag, 2. Januar 2026

 

Bern

Donnerstag, 25. Dezember 2025 bis Donnerstag, 1. Januar 2026
Mittwoch, 24. Dezember von 10 bis 16 Uhr geöffnet

 

St. Gallen

Sonntag, 21. Dezember 2025 bis Donnerstag, 1. Januar 2026

 

Frauenfeld

Sonntag, 21. Dezember 2025 bis Dienstag, 6. Januar 2026

 

Ab Freitag, 2. Januar (Basel, Bern, St. Gallen), Samstag, 3. Januar (Zürich), bzw. Mittwoch, 7. Januar (Frauenfeld) sind wir wieder für euch da.

 

Habt frohe Festtage!

Visible Mending – kreativ flicken

St. Gallen

Defekte Textilien werden zu Unikaten! Beim Visible Mending lernst du einfache Handstich-Techniken, mit denen du Kleidungsstücke kreativ reparierst – sichtbar, bunt und individuell.

Gemeinsam mit Fashion Revolution St. Gallen und Katja Frefel von Garnhandwärch zeigen wir, wie nachhaltige Mode im Alltag aussehen kann: reparieren statt wegwerfen.

Bring deine Lieblingsstücke mit – wir flicken, tauschen uns aus und entdecken die Freude am Reparieren!

 

Du möchtest lieber mit der Nähmaschine reparieren? Dann schau einen Stock tiefer im Meter vorbei – dort findet jeweils gleichzeitig (17:30–20:00) das offene Flickatelier statt!

 

👋 Zu Gast: Katja Frefel von Garnhandwärch
📍 Ort: OFFCUT St. Gallen
🕓 Zeit: jeweils 17:00 – 20:00 Uhr
💛 Ohne Anmeldung, keine Vorkenntnisse nötig, Kollekte

Erste Termine:
Mittwoch, 12. November
Mittwoch, 26. November
Mittwoch, 10. Dezember

Weihnachten mal anders feiern

St. Gallen

Suchst du für dein Team oder deinen Verein einen besonderen Rahmen fürs Weihnachtsessen?

Im OFFCUT St. Gallen decken wir für euch einen festlich geschmückten Tisch – mitten im Materialmarkt, zwischen Stoffen, Holz und Restschätzen.

Was euch erwartet:
🍽️ Libanesisches Buffet von Habibi
🍷 Wein von Delinat & alkoholfreie Getränke
♻️ Führung durch den Materialmarkt mit Geschichten zur Kreislaufwirtschaft
💛 Eine gemütliche, inspirierende Atmosphäre

👉 Auf Wunsch könnt ihr das Erlebnis mit Extras abrunden – vom Material-Workshop bis zur Führung durch das ganze Ulmen5-Haus (Meter, vielraum, RepairCafé, AnGelati Glaccémanufaktur).

Für Gruppen von 6–25 Personen.

📩 Infos & Buchung: st.notexisting@nodomain.comgallen@offcut.notexisting@nodomain.comch

Tufting trifft Performance

Bern

Im Rahmen des Performancefestivals BONE 2025 zeigt die Zürcher Künstlerin Talaya Schmid, wie Tufting – die Kunst des Teppichmachens – zum performativen Akt wird. 

 

Im OFFCUT – umgeben von Materialen des freien Handwerks – lädt sie ein, Teil des ertufteten Prozesses zu werden. Freier Eintritt.

 

Was: Pressekonferenz & Performance TUFT CONFERENCE Talaya Schmid


Wann: Dienstag, 11. November 2025, 11 Uhr


Wo: OFFCUT Bern, Holligerhof 8, 2. UG

 

Von und mit Ernestyna Orlowska, Zoë Binetti, Jeanne Spaeter und Martin Schick, mit einer live Performance von Talaya Schmid.

 

Mehr Infos zum Festival: boneperformance.com

 

Wir suchen Verstärkung!

Zürich

Stellenausschreibung
Verstärkung OFFCUT Zürich 

 

Januar bis Juni 2026 (mit Option auf Verlängerung), ca. 25%
 

Der Verein OFFCUT Zürich ist als Mitglied der Genossenschaft OFFCUT Schweiz eine Nonprofit-Organisation, welche sich proaktiv für ressourcenschonende Materialkreisläufe einsetzt. Das Herzstück unserer Tätigkeiten bilden unser Materialmarkt in Zürich Altstetten mit Materialien für den Kunstbereich, unterschiedliche Workshops sowie nachhaltige Szenographie.

OFFCUT Zürich sucht per Januar 2026 eine engagierte Person für Verkauf und Kundenberatung in unserem Materialmarkt an der Badenerstrasse 757. Die Stelle ist befristet bis Ende Juni 2026, mit Option auf Verlängerung sowie auf Einsätze in unserem Springer*innen-Pool.

 

Aufgaben 

 

  • Beratung unserer vielfältigen Kundschaft und Materialverkauf
  • Ersteinschätzung  und Entgegennahme von Materialspenden
  • Sortieren und Einräumen von Materialien im Materialmarkt
  • Mitgestaltung eines inspirierenden und einladenden Ladenbetriebs 
  • Beantworten von Material-Anfragen (persönlich oder via E-Mail) während der Schicht im Materialmarkt
  • Gelegentliche Unterstützung bei internen Projekten, Logistik, Infrastruktur

 

Was du mitbringst

 

  • Interesse an Nachhaltigkeit und Wiederverwertung
  • Engagierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Gute, breite Materialkenntnisse und Interesse neues Material kennenzulernen
  • Freude an Preisrecherchen von Materialien
  • Kreative Persönlichkeit mit gestalterischen oder künstlerischen Interessen
  • Freude an respektvollem Umgang mit Menschen und einen Sinn für Teamgeist
  • Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft mindestens einen Samstag im Monat zu arbeiten
  • Körperliche Fitness und Bereitschaft schwere Materialien zu bewegen
  • Idealerweise Erfahrung in Verkauf/Beratung und handwerkliche Fähigkeiten
  • Keine Schwierigkeiten allein im Materialmarkt zu arbeiten
  • Führerschein, optional

 

Was wir bieten

 

  • Abwechslungsreiche Arbeit
  • Ein kreatives und inspirierendes Umfeld
  • Freiraum für Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Hilfsbereites, engagiertes und vielseitiges Team
  • Die Möglichkeit, aktiv zur Förderung von Materialkreisläufen beizutragen
  • Flexible Schichtplanung
  • Ein Materialparadies
  • Fünf Wochen Ferien
  • 40-Stunden-Woche
  • Bei Interesse: Die Möglichkeit, Workshops aufzubauen und zu leiten

 

Unser Team ist aktuell mehrheitlich weiblich. Wir ermutigen ausdrücklich queere Bewerbende und Männer sich zu bewerben.

 

Sende uns bis 23. November deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV und Motivationsschreiben) in einem einzigen PDF-File per Mail an bewerbung.notexisting@nodomain.comzuerich@offcut.notexisting@nodomain.comch. Fragen kannst du ebenfalls an diese Email-Adresse schicken.

 

Werde Teil unseres Teams und bring die Wiederverwertung in Schwung!

 

Bewerbungsfrist: 23. November 2025


Stellenausschreibung als PDF zum Download.

Winterzauber in der Stadtkaserne

Frauenfeld

Vom 13. November bis 20. Dezember zieht der Winterzauber in den Kasernenhof ein – und mit ihm festliche Stimmung, verführerische Düfte und viele schöne Einkaufsmomente.

Lass dich von der besonderen Weihnachtsatmosphäre verzaubern und genieße deinen Bummel durch unsere stimmungsvoll geschmückten Innenhof. Zwischen funkelnden Lichtern und winterlicher Musik findest du nicht nur Inspiration für deine Weihnachtseinkäufe, sondern auch kleine Auszeiten zum Genießen: Feine Crêpes und herzhafte Galettes aus dem Le Tilleul von Monika Keller versüßen dir den Einkauf und laden zum Verweilen ein.

Ob zum Geschenkmaterialbummel, Plaudern mit Freunden oder einfach zum Eintauchen in den Zauber der Adventszeit – der Winterzauber im Kasernenhof macht deinen Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Angebote

News

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Erhalte vierteljährlich eine Tasche voller kreativer Materialien für 8 bis 10 Kinder – oder passe das Abo nach deinen Bedürfnissen an.

News

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle spielt wiederverwendbares Material dabei? Finde es mit deinem Team heraus – kreativ, spielerisch und nachhaltig.

News

Eine Führung durch den Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren.

News

Über Schule und Kultur können Lehrpersonen von Primarschulklassen halbtägige Workshops im OFFCUT Zürich buchen. Im Zentrum steht das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken von unterschiedlichsten Materialien. 

News

Du bist auf der Suche nach frischen Ideen und Materialien für deine Unterrichtsgestaltung? Beides findest du im Materialmarkt in Hülle und Fülle. Oder du kommst direkt mit deiner Schulklasse zu einem Workshop oder einer Führung vorbei – so wird nachhaltige Entwicklung erfahrbar.

News

Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.

Material-Abo

Bern

Material-Abo

Das Material-Abo bietet einen bequemen Zugang zu inspirierenden Materialien für Spielgruppen, Kitas und Tagesschulen. Inspiration, Input und spannende Herausforderungen für den kreativen Umgang mit Material.


Umfang

  • 4x jährlich (jeweils in der letzten Schulwoche vor den Ferien
  • jeweils ca. eine Papiereinkaufstasche voll
  • inspirierendes Material (keine Grundausstattung) inkl. Behälter für ca. 8-10 Kinder
  • Abholung im Materialmarkt / auf Wunsch und gegen Aufpreis Lieferung möglich

Kosten

  •     CHF 250.00 pro Jahr
  •     kündbar nach jeweils 4 Lieferungen
  •     allfällige Lieferkosten zusätzlich    


Mehrere Abos

  • Für eine grössere Gruppe kann das Abo verdoppelt/ verdreifacht usw. werden. Das heisst, dass mehr vom gleichen Material dazu kommt.
  • Wenn mehr Material benötigt wird, kann das Abonnement erweitert werden. Das heisst, es kommt zusätzliches und anderes Material dazu.
  • Für jedes weitere Abo gewähren wir CHF 20.00 Mengenrabatt (zweites Abo CHF 230.00 / drittes Abo CHF 210.00 / viertes Abo CHF 190.00).


Austausch
Einmal jährlich findet für alle abonnierenden Institutionen ein Austausch- und Inspirationsanlass im OFFCUT Bern statt.
Datum und Zeit werden frühzeitig bekannt gegeben.
 

Anmeldung und Kontakt
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf:


Mariann Oppliger / 076 488 82 84
 

Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!
 

Informationen als PDF

Workshop «nachhaltig inspiriert»

Bern

Wie entstehen neue Ideen und welche Rolle kann wiederverwendbares Material dabei spielen? Finde es mit deinem Team heraus.
 

Wir lassen uns vom vorhandenen Material inspirieren, entwickeln eine Vielzahl von Möglichkeiten und setzen eine davon direkt um. Diese kreative Herangehensweise führt oft zu überraschenden Ergebnissen und bereichernden Impulsen. Dabei kommen sowohl die eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Einsatz, während ein nachhaltiger Umgang mit Material und Kreislaufdenken gefördert wird.
 

Für die Umsetzung stehen Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verfügung, ebenso wie persönliche Beratung und Begleitung während des gesamten Prozesses.
 

Der Workshop kann flexibel an verschiedene Zielgruppen, Gruppengrössen sowie unterschiedliche Zeit- und Budgetrahmen angepasst werden.
 

Weitere Ideen für einen Schul- oder Teamworkshop findest du hier

 

Für weitere Themen oder spezielle Wünsche kannst du dich gerne direkt unter aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch melden.

Führungen

St. Gallen

Eine Führung durch unseren Materialmarkt ist eine Entdeckungs-Reise, bereichert durch Geschichten zur Herkunft wer Werkstoffe oder konkreten Beispielen der Weiterverwertung. Wir möchten dadurch Impulse zum Thema Ressourcenschonung geben und für eine nachhaltigere Materialverwendung sensibilisieren. Gerne geben wir Einblick in das Konzept, den Leitgedanken und in die Historie von OFFCUT.
Im Haus befinden sich noch weitere Projekte, die mitbesichtig werden können: die öffentliche Werkstatt des Vereines METER, das Atelier vielraum und das Repair Café St. Gallen
Unsere Kaffee-Ecke lädt zum Verweilen und Diskutieren ein und eignet sich auch für Sitzungen bis zu 12 Personen (grössere Personenzahl bitte vorgängig ankünden).

 

Kontakt und Informationen

Schule und Kultur

Zürich

Workshop im Materialmarkt


Durch das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken, lernen die Kinder die unterschiedlichsten Materialien kennen, die sich im Materialmarkt finden lassen. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, woher das Material kommt, was sein ursprünglicher Verwendungszweck gewesen sein könnte und wie es sich auf kreative Art und Weise weiterverwenden lässt.

Durch die Fülle an Restmaterialien bekommen die Kinder einen Eindruck davon, was in der Schweiz neben dem täglichen Haushaltsmüll sonst noch im Abfall landet. Neben den unterschiedlichen Wiederverwertungsansätzen (Recycling, Upcycling), lernen sie einen Ort kennen, der sie zum Selbermachen einlädt!
 

Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit dem Material vor Ort zu einer konkreten Aufgabe eine phantasievolle Umsetzung finden.


Kontaktperson: Marion Schmid marion.notexisting@nodomain.comschmid@offcut.notexisting@nodomain.comch
Leitung: Jeweils zwei Personen aus dem Team von OFFCUT Zürich

 

Mehr Infos und Anmeldung Schule und Kultur

OFFCUT & Schule

Basel, Bern

Du bist auf der Suche nach frischen Ideen und Materialien für deine Unterrichtsgestaltung? Beides findest du im Materialmarkt in Hülle und Fülle. Oder du kommst direkt mit deiner Schulklasse zu einem Workshop oder einer Führung vorbei – so wird nachhaltige Entwicklung erfahrbar.

 

OFFCUT Basel
Übersicht Aktivitäten und Konditionen (PDF)

Kontakt: evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

 

OFFCUT Bern
OFFCUT & Schule (PDF)
OFFCUT Kurse bei «lernwerk bern»

Kontakt: aktivitaeten.notexisting@nodomain.combern@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

Raumvermietung

Basel

Du bist auf der Suche nach einem Raum für einen Workshop, eine Sitzung oder als Ideation Space? Der Materialmarkt bietet ein Ort voller Inspiration und eignet sich für Kurse, Seminare, Retraiten und vieles mehr.

 

Je nach Format und Gruppe kannst du das Atelier, die Bibliothek oder auch beide Räume mieten. Hier findest du alle Infos dazu: Raumvermietung

 

Für Buchungen melde dich bei evelyne.notexisting@nodomain.commonney@offcut.notexisting@nodomain.comch

 

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Team

Raffaela Chiara

Raffaela Chiara

Bern

David Weidmann

David Weidmann

Frauenfeld

Babette Walder

Babette Walder

Basel

Beatrice Gugger

Beatrice Gugger

Bern

Raffaela Chiara

Bern

Vielleicht sind Raffaellas Liebe zu praktischen Basteleien, die manchmal zu kleinen Erfindungen führen, sowie ihr tiefes Interesse an Materialien, Techniken und Konstruktionen auf ihre Kindheit zurückzuführen. Sie wuchs in einem Haushalt auf, in dem Recycling praktiziert wurde – lange bevor sie dieses Wort überhaupt kannte. Teile wurden aufbewahrt, um sie, meist fremdverwendet, wieder einzusetzen. So diente beispielsweise ein passendes Stück Holz als neuer Griff für die kaputte Pfanne. Die Wertschätzung von Materialien und deren Wiederverwertung waren selbstverständlich. Als Künstlerin ist sie stets auf der Suche. Es reizt sie, in vermeintlich unscheinbaren Dingen Entdeckungen zu machen.

Sie liebt es, mitzuerleben, wie sich die Menschen im Offcut die passenden Materialien für ihre Projekte zusammenstellen. Jede Auswahl hat eine ganz eigene Färbung und Absicht. Die Vorfreude der Macher*innen ist dabei förmlich spürbar und absolut ansteckend.

David Weidmann

Frauenfeld

IT, Finanzen und Versicherungen

David unterstützt und berät die Leitung von Offcut Frauenfeld in den Bereichen IT, Finanzen, Versicherungen, Organisation und Recht. Sein Anliegen ist es, dass alle administrativen und technischen Abläufe reibungslos funktionieren.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit bei einem Versicherungsunternehmen ist David ein leidenschaftlicher Rennradfahrer, der es liebt, die Freiheit und Ruhe der unberührten Natur zu geniessen und das nicht nur auf dem Velo.
Seine Begeisterung für Nachhaltigkeit begleitet ihn seit seiner Kindheit, sein Bestreben, den Wert der Dinge zu erhalten, wurde ihm bereits in die Wiege gelegt. Wohl deshalb ist David auch handwerklich geschickt und liebt es, praktische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Babette Walder

Basel

Verkauf

Babette (sie/ihr) ist Absolventin der HGK FHNW Kunst und freischaffend in den Bereichen Kunst, Musik und Kuratierung, sowie als künstlerische Assistentin tätig. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit Materialität und Körperlichkeit, einschliesslich Normativität und Gender. Ihre künstlerischen Arbeiten entwickelt sie im eigenen Atelier und stellt diese regelmässig aus (unter anderem Kunsthaus Baselland, Kunstmuseum Thun, Fundaziun Nairs, Momentum Berlin, sowie viele Schweizer Offspaces). Babette nutzt den OFFCUT Materialmarkt nicht nur als Ideenfundus, sondern integriert dessen Reststoffe massgeblich in ihre Arbeiten. Neben ihrer Tendenz zu Keramik und Textil interessieren sie neuartige Materialkombinationen und Handarbeitstechniken. 

 

babettewalder.com

Beatrice Gugger

Bern

Beatrice findet, dass genug Material da ist, um viel Schönes zu erschaffen. Weil ihre Leidenschaft dem zweiten Leben des vorhandenen Materials und dem kreativen Austausch gilt, arbeitet sie im OFFCUT im Verkauf. Es ist für sie bezaubernd, mitzuerleben, wie dieser Ort für viele Menschen eine wahre Goldgrube ist. Beatrice liebt Papier, Schnipsel aller Art, Schere, Leimstift, Farben, Blumen und Pflanzen und ist oft in ihrem Atelier, in Brockis, im Garten, in der Natur und beim Musizieren der Schönheit der Dinge auf der Spur.

beatricegugger.ch

OFFCUT Schweiz ist Mitglied oder Partner folgender Organisationen:

Basel
Zürich
Bern
St. Gallen
Frauenfeld