Was wir übernehmen
Wir übernehmen Material, welches sich zur kreativen Weiterverwendung eignet. Dafür sollte es sauber, intakt, möglichst in Einzelteilen, unverarbeitet und in brauchbaren Grössen sein. Auch viel vom Gleichen, Abschnitte und Restmaterialien aus Produktionen eignen sich gut für kreative Umsetzungen.
Dazu gehören zum Beispiel
- Stoff, Leder, Filz, Blachen, Wolle, Garn, Bänder, Nähwaren
- Schnur, Seil, Netz, Gitter
- Papier, Karton und Folien aller Art
- Bastel- & Dekomaterial
- Holz als Platten, Bretter, Latten und Profile
- Acrylglas, Forex, Kappa, Schaumstoff, Styropor
- Bleche, Profile, Draht, Ketten, Beschläge, Schrauben
- Dosen, Kisten, Schachteln, Säcke, Röhren
- Stopf-, Polster- und Verpackungsmaterial
- Utensilien, Zubehör und Werkzeug zum Malen, Werken, Basteln, Nähen
und all die anderen schönen Dinge, von denen wir noch gar nicht wissen, dass es sie gibt.
Nur nach Absprache übernehmen wir
- Baumaterialien wie z.B. Keramik, Natur- & Kunststein, Zementwaren, Dämmmaterial oder Ähnliches
- Farben, wenn mehrere grössere Gebinde
Was wir nicht annehmen
Nicht geeignet sind beispielsweise Materialien mit Nägeln, Schrauben, Klammern, Klebstoffrückständen oder zusammengesetzte Objekte
Für Gegenstände wie Haushaltsgeräte, Möbel, Kleider, Bücher, Spielzeug und Ähnliches, wende dich an ein Brockenhaus oder inseriere sie auf einer Online- Plattform, um sie weiterzugeben.
Sonderabfälle, beispielsweise giftige oder ätzende Chemikalien (z.B. Farben auf Lösungsmittelbasis) oder Batterien dürfen nur bei offiziellen Sammelstellen abgeben werden.
Deklarationspflichtige Pelze/Felle gemäss Pelzdeklarationsverordnung