OFFCUT
Basel
Zürich
Bern
St. Gallen

St. Gallen verknüpft

Ein Eventprogramm rund ums Flicken, Weitergeben und bewusster Einkaufen

Wie werden unsere Kleider eigentlich hergestellt?
Was tun, wenn sie ein Loch haben oder nicht mehr passen?
Und wie geht das überhaupt – bewusster mit Kleidung umgehen, ohne gleich alles neu zu machen?

„St. Gallen verknüpft“ lädt von 26. April bis 16. Juni 2025 in St. Gallen dazu ein, genau solche Fragen gemeinsam zu entdecken. Bei Reparier-Workshops, Filmabenden, Gesprächen und vielen weiteren Aktionen zeigen wir einfache Wege, wie Kleidung länger lebt – und wie jede:r etwas beitragen kann.

 

Du willst Teil von St. Gallen verknüpft sein?

Ob mit einer Idee, einem Projekt, einem Workshop oder einfach aus Neugier – wir freuen uns auf alle, die mitmachen wollen!

👉 Melde dich bei uns: Hier

📅 Veranstaltungen

Während „St. Gallen verknüpft“ finden verschiedene Veranstaltungen statt – zum Mitmachen, Ausprobieren und Inspirieren lassen. 

 

26. April: Reparier-Workshop – Mend in Public Day
🕙 10:00 – 12:30, Sala d'Attesa, Bahnhof St. Gallen
Komm vorbei und flick deine Kleidung – oder lerne, wie’s geht!
Öffentlich, unkompliziert und mit vielen Tipps zum Selbermachen.
Mehr Infos zum Reparier-Workshop
Organisiert von Fashion Revolution St. Gallen

30. April: Open-Air-Kino – The True Cost
🕖 19:00, Film ab 21:00, Kornhausplatz St. Gallen (Verschiebedatum bei schlechtem Wetter: 12. Juni)
Gemeinsam mit dem Solarkino St. Gallen zeigen wir den Dokumentarfilm The True Cost – ein Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie und die Frage: Wer zahlt den wahren Preis für unsere Kleidung?Der Strom für die Vorführung kommt direkt von der Sonne – klimafreundlich und mitten aus der Stadt. Bring deinen Stuhl und deine Decke mit – und schau mit uns einen Film, der bewegt.

Vor Ort kannst du dich über Alternativen für einen bewussteren Umgang mit Textilien informieren – von fairer Mode über Reparaturtipps bis zu lokalen Initiativen.
Organisiert von St. Gallen verknüpft, Solarkino St. Gallen, Fashion Revolution

7. Mai: Mittags-Kunstführung durch Resonances von Majd Abdel Hamid
🕖 12:00 - 13:00, Kunst Halle Sankt Gallen, Davidstrasse 40, 9000 St. Gallen
🎫 Kosten: CHF 7.- (Preis für Eintritt)
Der Textilkünstler Majd Abdel Hamid (*1988 in Damaskus/SY, lebt in Paris/FR und Beirut/LB) arbeitet bewusst langsam: Mit einer beeindruckenden Geduld schafft er detailreiche Stickereien und Kreuzsticharbeiten, die ein entschleunigtes, tiefes Nachdenken und den Widerstand gegen eine schnelllebige Welt verkörpern. Im Kontext des textilindustriellen Hintergrunds von St.Gallen möchte der Künstler eine, in seinen Worten, «De-Automatisierung der Stoffe» untersuchen.
Organisiert von Kunst Halle Sankt Gallen

 

9. Mai: Wimpel-Workshop für Gross und Klein - GREEN DAYS 
🕑 14:00 – 17:00, Schalterhalle, Bahnhof St. Gallen
Gemeinsam gestalten wir bunte Wimpel aus Restmaterialien von OFFCUT – kreativ, nachhaltig und spielerisch.
Alle sind herzlich willkommen!
👉 Mehr Infos folgen
Organisiert von OFFCUT

15. Mai: Ökomarkt St. Gallen
🕙 09:00 - 19:00, Gallusplatz St. Gallen
St. Gallen verknüpft ist mit einem bunten Stand am Ökomarkt vertreten – gemeinsam mit Menschen aus der Region, die sich für faire Mode, kreative Reparaturmethoden und bewussten Textilkonsum einsetzen. Lass dich inspirieren von lokalen Fair Fashion-Ideen, erhalte Einblicke ins Visible Mending und lerne unser Projekt kennen.

23. Mai: Pop Up Kino Filme für die Erde "Fashion Reimagined"
🕑 19:00 - 21:00, Benevolpark, St. Leonhardstrasse 45, 9000 St. Gallen
Der Film „Fashion Reimagined“ begleitet Designerin Amy Powney auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Kollektion – vom Schaf bis zum fertigen Kleidungsstück. Ein inspirierender Film über neue Perspektiven, mutige Entscheidungen und kreative Lösungen.
Im Anschluss: Austausch & Einblick ins Kunstprojekt „Verknüpfung“ von OFFCUT.
Mehr Infos zum Pop Up Kino
Organisiert von OSTSINN

24. Mai: Visible Mending – Textilien kreativ reparieren
🕣 8:30 – 12:30, Sala d'Attesa, Bahnhof St. Gallen
Ein Tisch voller Ideen, Impulse und Inspiration – zum Zuschauen, Ausprobieren oder Austauschen.
Katja Frevel von Garnhandwärch repariert vor Ort Kleidung mit kleinen Schadstellen – ohne Voranmeldung.
Organisiert von Garnhandwärch / Katja Frevel

7. Juni: Schössli Druck
🕣 15:00 - 18:00, Bahnhof St. Gallen
Bedrucke gemeinsam mit TDS, der Textildruckerei Arbon ein Schössli. 
Organisiert von der Textildruckerei Arbon / Martin Schlegel

14. Juni: Workshop Tasche
🕣 13:00 - 17:00, Atelier SILK, Gerhaldenstrasse 7, 9000 St. Gallen
🎫 Kosten: 180.- exklusive Material (Materialkosten ca. 100.-)
In unserem Workshop kannst du unter Anleitung eine von uns konzipierte Tasche realisieren. Ob du Nähanfänger oder schon fortgeschritten bist, es sind alle willkommen.
Anmeldefrist: bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Organisiert von SILK

 

🗺️ Während der ganzen Zeit: St. Gallen verknüpft - Karte

Entdecke die Textilvielfalt in St. Gallen!
Während „St. Gallen verknüpft“ entsteht eine Karte mit Secondhand-Läden, nachhaltigen Modelabels, Flick-Ateliers und anderen Orten, die zeigen: In St. Gallen gibt es bereits heute viele Möglichkeiten, Kleidung bewusst zu konsumieren.

Kennst du einen Ort, der auf die Karte gehört?
Dann freuen wir uns über deinen Hinweis – einfach das Formular unter folgendem Link ausfüllen:

Hier gehts zum Formular

"Verknüpfung" - Kunstinstallation mit Restmaterialien

Eine nachhaltige und verbindende Kunst-Installation im Frühling 2025

OFFCUT St. Gallen hat mehrere Tausend weisse Servier-Schössli mit St. Galler Spitze als Materialspende erhalten, die entsorgt werden sollten. Zusammen mit Pensionär*innen knüpfen wir aus 2000 rund 1.5 Kilometer Girlanden. Diese werden vom 26. April bis zum 16. Juni 2025 als Kunst-Installation im Glaskubus am Bahnhof St. Gallen aufgehängt.
Mit diesem Schösslimeer möchten wir zu einer Zeitreise einladen, aber auch zeigen, wie Alt und Neu sich ergänzen und bereichern können.

Verbunden werden aber nicht nur die Schössli, sondern auch die Menschen, die zusammen arbeiten und aktiv das kulturelle Geschehen mitgestalten. Zusammen mit den älteren Generationen bereichern wir St. Gallen mit einer festlichen Hommage an das textile Handwerk.

Involviert sind Bewohner*innen der Alters- und Pflegeheime Sömmerli, GHG Rosenberg und Wienerberg und der Verein mosaik. Zudem halfen Pensionär*innen an Kaffee und Knüpf-Aktionen im Materialmarkt bei der Umsetzung.

Finanzierung
Wir werden von Stiftungen, der Stadt und dem Kanton St. Gallen sowie dem Textilland Ostschweiz unterstützt. Zusätzlich konnten wir im Sommer 2024 mit einem Crowdfunding 10'000 CHF sammeln. Vielen vielen Dank an über 100 UnterstutzerInnen!

Vielen herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen - ihr habt das Projekt ermöglicht!
Mitwirkende
Im Sommer 2023 erhielten wir 8000 Servier-Schössli mit St. Galler Spitze als Materialspende. Unglaublich – so schönes Material – ein Traum aus weisser Spitze! Farbige waren nur vereinzelt mitdabei.
Rund um das Einjährigenfest von Ulmen5 im September 2023 machten wir Versuche und knüpften die Schössli zu Girlanden. Die Wirkung war festlich, verspielt und viele Besuchende waren emotional berührt.
Und auf einmal was sie da, die Vision: eine Installation mit einem Meer aus weisser Spitze im Glas-Kubus am Bahnhof.  Geht das? Wir tüftelten an verschiedenen Installations-Formen und nahmen mit der SBB und der Stadt St. Gallen Kontakt auf.
Im Materialmarkt erlebten wir, wie ältere Personen auf die Textilien reagierten. Bei vielen wurde durch das Material oder durch den früheren Zweck der Schössli Erinnerungen geweckt. Es entstand die Idee, Pensionär*innen in das Projekt miteinzubinden. So werden nicht nur die Schössli verbunden, sondern auch Menschen, die zusammenarbeiten und das kulturelle Geschehen der Stadt mitgestalten können.
In den beteiligten Altersheimen wurde ca. 70 % der Girlanden geknüpft. Je nach Möglichkeiten konnten Sie die Arbeiten komplett umsetzen oder einzelne Teilschritte.
Bewohner des Wohn- und Pflegehaus Wienerberg leisten einen riesigen Beitrag an die Vorarbeiten. Schon wieder durften wir eine grosse Menge frisch verknüpfter Girlanden abholen.
Unglaublich!! Der Schösslometer zeigt es deutlich: Nach nur 2 Monaten haben wir zusammen 1.5 Kilometer Schössli verbunden, Ringe an die Bändel geknüpft und eine Kordel eingezogen.
Im Rahmen der Aktion Sankt Pedalo der Stadt St. Gallen dürfen wir während einem Jahr ein e-Cargobike testen - mega super!! Perfekt für Schösslitransport!
Bei den Vorarbeiten liefen die Schössli durch viele Hände. Die zusammengeknüpfen Textilie wurden deshalb von der Valida frisch aufgebügelt.
Die Schössli wurden bei Nacht an einen geheimen Zwischenlagerort gebracht.
Stiftungen, Stadt und Kanton St. Gallen unterstützen das Projekt. Für die noch fehlenden Mittel machen wir ein Crowdfunding und drehten dafür mit Filmer Gregor Juon von GOGA visuals einen Video.
Über 100 Menschen haben uns finanziell unterstützt - vielen vielen Dank an alle! Der erreichte Betrag von 10'000 Franken setzen wir für externe Kosten ein.
Ganz in der Kinderfetstradition: Wir verschieben das Aufhängen der Servierschössli im Glaskubus von September 2024 ins erste Halbjahr 2025. Um die Zugkräfte auszugleichen, bringen wir zusätzliche Seile an. Die zusätzliche Zeit nutzen wir, damit dies auch optisch harmoniert.
Im Januar war es soweit: die Firma Tobias Lenggenhager AG, Metallgestaltung und Manufaktur, nahm Mass für die passgenaue Fertigung der Träger.

Vielen herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen - ihr habt das Projekt ermöglicht!

Video Crowdfunding

Das Projekt wird unterstützt von

Frauenfeld