OFFCUT
Basel
Zürich

Adresse

OFFCUT Zürich
Badenerstrasse 757
8048 Zürich

Direkt beim Farbhof
ÖV: Tram 2, Bus 31, 35, Limmattalbahn
Karte
Anreise

Öffnungszeiten

Di bis Fr 10:00–18:30 Uhr
Sa 11:00–17:00 Uhr

Ferien und Feiertage

Nachhaltige Szenografie

Materialbon bestellen

Bezahlung mit Bargeld, Karte und TWINT möglich

Material Zürich

Elektrodraht

Elektrodraht

Gouache Malkasten

Gouache Malkasten

Farbfolien

Farbfolien

Papierservietten

Papierservietten

Ostergras

Ostergras

Recycling PET-Filz

Recycling PET-Filz

Farbiges Glas

Farbiges Glas

Lampenschirmformen

Lampenschirmformen

Elektrodraht

24. März 2025

Zürich

Elektrodrähte und Elektrokabel

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Gouache Malkasten

24. März 2025

Zürich

Caran d'Ache Schulmalkästen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Farbfolien

10. März 2025

Zürich

Lee Filterfolien in verschiedenen Farben und Grössen

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Papierservietten

10. März 2025

Zürich

mit Frühlings- und Ostersujets

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Ostergras

10. März 2025

Zürich

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Recycling PET-Filz

04. März 2025

Zürich

Akustikpaneele aus Recycling-PET von der Firma EchoJazz

Platten in diversen Farben und Formaten

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Farbiges Glas

21. Februar 2025

Zürich

Scheiben in verschiedenen Grössen
Tiffany-Glas

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Lampenschirmformen

21. Februar 2025

Zürich

Lampenformen aus Styropor, mit Schablonen und Anleitung für Tiffany-Lampen
verschiedene Modelle

Unser abwechslungsreiches Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Wir laden dich ein, bei uns vorbeizukommen und dich vor Ort inspirieren zu lassen. Es gibt noch viel mehr als hier zu entdecken, aber keine Garantie dass alle Materialien wie hier abgebildet im Materialmarkt vorhanden sind.

Aktuelles Zürich

News

Ab März sind wir dienstags bis freitags bereits ab 10 Uhr für euch da. Unsere erweiterten Öffnungszeiten ab 1.3.2025: Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr, Samstag 11 bis 17 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch.

News

Circular Economy Switzerland (CES) ist eine federführende Bewegung für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Sie vereint Menschen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung und fördert den Wissensaustausch und Kooperationen über alle Branchen und Regionen hinweg.

News

Sashiko ist eine traditionelle japanische Sticktechnik, die sowohl zur Reparatur als auch zum Upcycling von Textilien genutzt wird. In diesem Workshop lernst du die Grundlagen kennen und anwenden und hast die Möglichkeit ein eigenes Kleidungsstück zu bearbeiten.

Wir erweitern unsere Öffnungszeiten

Zürich

Ab März sind wir dienstags bis freitags bereits ab 10 Uhr für euch da.

Unsere erweiterten Öffnungszeiten ab 1.3.2025:

  • Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr,
  • Samstag 11 bis 17 Uhr.
     

Wir freuen uns auf euren Besuch.

OFFCUT ist Mitglied bei CES

Schweiz

Die Kreislaufwirtschaft bietet Lösungsansätze, damit Unternehmen ihre Emissionen reduzieren und Klimaziele erreichen können. CES ist Anlaufstelle, bietet Orientierung und veröffentlicht regelmässige Berichterstattungen zum Thema Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy News empfängst du direkt per Mail und auf ihrem Linkedin Kanal kannst du viel Wissenswertes über die aktuelle positive Dynamik der KLW-Landschaft erfahren. Dazu organisiert Circular Economy Switzerland regelmässig regionale Treffen (City Circles) in allen Landesteilen und unterstützt unterschiedliche Akteure*innen bei der Weiterbildung und praktischen Umsetzung. Fokus liegt dabei auf Vernetzung, informellem Wissensaustausch und der Förderung der Zusammenarbeit von Mitgliedern. CES ist zudem auch auf politischer Ebene und bei der Entwicklung von Zukunftsvisionen im Bildungsbereich aktiv. Dabei führt sie thematische oder projektbezogene Aktivitäten in brachenspezifischen oder übergreifenden Themenfeldern durch. 

 

OFFCUT freut sich auf den Austausch und neue Lernfelder und bringt gerne Erfahrung und Inspiration zu Materialkreisläufen in diesen gesellschaftlichen Diskurs ein. Wir schätzen und bedanken uns für diese wertvolle Mitgliedschaft. 

Zur Website: Circular Economy Switzerland

 

 

Bild: CES Aktivität City Circle @ Rework

Sashiko Workshop

Zürich

Sashiko – japanische Sticktechnik: Kleider flicken und verzieren

Liegt dir die Nachhaltigkeit von Kleidungsstücken am Herzen? Sashiko ist eine traditionelle japanische Sticktechnik, die vor etwa 400 Jahren in ländlichen Regionen Japans entstand. Bauern und Fischer flickten und verstärkten ihre Arbeitskleidung durch einfache geometrische Stickmuster. Heute wird Sashiko sowohl zur Reparatur als auch zum Upcycling von Textilien, insbesondere von Kleidungsstücken wie Jeans, genutzt. «Flicken statt Wegwerfen» ist die Devise und liegt im Trend. Löcher, Risse oder durchgescheuerte Stellen verschwinden einfach unter bunten Flicken und aufgestickten Mustern, die dem Kleidungsstück einen universellen Look verleihen und dessen Lebensdauer verlängern.

In diesem Workshop lernst du die Grundlagen der Sashiko-Technik «Hitomezashi» kennen und anwenden. Du hast die Möglichkeit, ein eigenes Kleidungsstück zu bearbeiten. Die Sashiko-Technik eignet sich besonders für gewobene, nicht elastische Stoffe.


Daten
 

  • Freitag, 16. Mai 2025
    16:00–20:30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
    Ausgebucht – Es wird eine Warteliste geführt
     

  • Dienstag, 10. Juni 2025
    16:00–20:30 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
    Anmeldeschluss: 4. Juni 2025
     

  • Samstag, 12. Juli 2025
    10:30–15:00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
    Anmeldeschluss: 6. Juli 2025
     


Mitbringen
Picknick für die Pause. Kleidungsstück zum Flicken oder Verzieren, falls du eines hast.


Kosten
CHF 120.- pro Person (inkl. Material)


Ort
OFFCUT Zürich, Badenerstrasse 757, 8048 Zürich


Gruppengrösse
4-8 Teilnehmer*innen


Kursleitung
Marion Schmid, OFFCUT Zürich, angehende Gestaltungspädagogin, Primarlehrerin


Anmelden
Via Anmeldeformular Workshop bis 6 Tage vor Durchführung.
Bitte bei der Anmeldung das gewünschte Datum für die Teilnahme angeben.

Angebote Zürich

News

Über Schule und Kultur können Lehrpersonen von Primarschulklassen halbtägige Workshops im OFFCUT Zürich buchen. Im Zentrum steht das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken von unterschiedlichsten Materialien. 

News

Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt. Bring dein Nähprojekt mit, zusätzliches Material gibt es direkt nebenan im Materialmarkt.

Schule und Kultur

Zürich

Workshop im Materialmarkt


Durch das eigene sinnliche Erforschen und Entdecken, lernen die Kinder die unterschiedlichsten Materialien kennen, die sich im Materialmarkt finden lassen. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, woher das Material kommt, was sein ursprünglicher Verwendungszweck gewesen sein könnte und wie es sich auf kreative Art und Weise weiterverwenden lässt.

Durch die Fülle an Restmaterialien bekommen die Kinder einen Eindruck davon, was in der Schweiz neben dem täglichen Haushaltsmüll sonst noch im Abfall landet. Neben den unterschiedlichen Wiederverwertungsansätzen (Recycling, Upcycling), lernen sie einen Ort kennen, der sie zum Selbermachen einlädt!
 

Die Kinder dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit dem Material vor Ort zu einer konkreten Aufgabe eine phantasievolle Umsetzung finden.


Kontaktperson: Marion Schmid marion.notexisting@nodomain.comschmid@offcut.notexisting@nodomain.comch
Leitung: Jeweils zwei Personen aus dem Team von OFFCUT Zürich

 

Mehr Infos und Anmeldung Schule und Kultur

Begleitetes Nähen

Zürich

Wünschst du dir Beratung, wie du deine Näh-Idee umsetzen kannst? Fehlt dir eine Nähmaschine oder das notwendige Zubehör für dein Projekt? Möchtest du dein defektes Lieblingskleidungsstück reparieren und weisst nicht wie?

 

Unsere Untermieterin Adriana De Nicola bietet in ihrer Textil-Werkstatt auf Anfrage Raum, Maschinen und fachfrauliche Begleitung für dein Nähprojekt.

 

Bring dein Nähprojekt, Zubehör, Fragen und Ideen mit. Den passenden Reissverschluss, die fehlenden Knöpfe, das dekorative Band oder den zusätzlichen Stoff findest du direkt nebenan bei uns im Materialmarkt.

 

Bei Fragen, für zusätzliche Infos oder eine Terminvereinbarung, wende dich direkt an Adriana:

 

Adriana De Nicola
Lavoratorio Tessile
adrianadenicola.ch
denicola.notexisting@nodomain.comadriana@gmail.notexisting@nodomain.comcom
+41 79 797 10 83

Team Zürich

Nila Germann

Nila Germann

Emina Popaja

Emina Popaja

Silvan Kuhl

Silvan Kuhl

Anna Pfister

Anna Pfister

Der Reiz am Reparieren und Selbermachen hat Nila zu OFFCUT geführt. Die Faszination für Farben, Haptik und Kuriositäten inspirieren die gelernte Theatermalerin und Schneiderin zu eigenen Projekten, die sie mit Vorhandenem umsetzt. Der bewusste Umgang mit Material ist ihr dabei sehr wichtig. Es macht ihr Freude, wenn den Sachen von neuen Besitzer*innen ein zweites Leben geschenkt wird. Auch findet sie es spannend zu wissen, was 50 Gramm Gümmeli oder 10 Gramm Glitzersteine wert sind. Sogar die kleinsten Sachen finden bei Nila Beachtung und werden liebevoll sortiert und eingeräumt. In ihrem Studium an der ZHdK eignet sie sich noch weitere Skills an.

Jeder Tag im OFFCUT ist anders. Genau das begeistert Emina. Mit ihrer Tatkraft, ihrer Liebe zu Materialien und einem Blick fürs Ganze sorgt sie für Bewegung und Struktur. Eminas Geschick, Menschen zu verbinden und Ideen umzusetzen, kommt im OFFCUT voll zum Einsatz.

Wenn Silvan was gestaltet, dann hats Konzept. Als freischaffender Szenograf und gelernter Theatermaler hat er ein Gespür für Materialien, Farben und Formen. Diese Materialleidenschaft bringt er bei OFFCUT ein, indem er tolles Material aufspürt und in den Materialmarkt transportiert und sich um Design und Garten kümmert.

Für gerade Striche auf Papier, sorgfältig gefaltete Stoffe, ein akurat geschriebenes Plakat, eine sauber sortierte Materialliste. Anna bringt ihre Hochbauzeichner- und Buchhändlerinnen-Skills bei OFFCUT ein, seit es den physischen Materialmarkt in Zürich gibt. Ihre Klarheit überzeugt in so manch verstrickter Situation und immer mal wieder überrascht sie mit selbst kandiertem Ingwer oder gerösteten Flocken. Neben OFFCUT engagiert sie sich im Projektteam von Papergirl Zürich und wirkt im Vorstand vom Verein Rührwerk mit.

Papergirl

Verein Rührwerk

Bern
St. Gallen
Frauenfeld